Kategorie: Kirchen
In Deutschland gibt es rund 24.000 katholische und 21.000 evangelische Kirchen aus allen Epochen.
-
Stippvisite in Meißen
Am Wochenende haben wir uns spontan dazu entschlossen, der sächsischen Stadt Meißen einen Besuch abzustatten. Ich bin immer wieder beeindruckt, wie schön meine Heimat Sachsen ist. Die Stadt Meißen blickt auf eine tausendjährige Geschichte zurück. Zauberhaft anzusehen sind die jahrhundertealte Häuser mit ihren schönen Sandsteinportalen und den ziegelroten Dächern entlang schmaler Straßen und verwinkelter Gassen. Hin und…
Verfasst von
-
Welterbestadt Quedlinburg
994 verlieh Otto III. seiner Tante Mathilde, Äbtissin des Frauenstifts auf dem Schloßberg, das Markt-, Münz- und Zollrecht. Damit legte er den Grundstein für das Erblühen der Stadt Quedlinburg. In der historischen Altstadt mit ihren kopfsteingepflasterten Straßen, verwinkelten Gassen und kleinen Plätzen befinden sich heute gut 2000 Fachwerkhäuser aus acht Jahrhunderten. Die ursprüngliche Planung der DDR in den 1960er-Jahren, die…
Verfasst von
-
Köln im Regen…
Ein Kurzbesuch linksrheinisch. Köln ist mit mehr als einer Million Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Nordrhein-Westfalen sowie die viertgrößte Stadt Deutschlands. Die Stadt liegt in der Kölner Bucht, einer trichterförmigen, durch den Rhein geprägten Flusstallandschaft zwischen den stufenartig ansteigenden Hängen des Bergischen Landesund der Eifel unmittelbar nach Austritt des Rheins aus dem Rheinischen Schiefergebirge. Diese…
Verfasst von
-
Antwerpen
Eine Hafenstadt in Flandern. Antwerpen liegt an der Schelde, 88 km von der Nordsee entfernt. Um die Schifffahrt nicht zu behindern, gibt es in Antwerpen keine Brücken über die Schelde, sondern zahlreiche Tunnel. Urkundlich erwähnt wurde Antwerpen erstmals 726, erhielt 1291 das Stadtrecht, fiel 1430 an Burgund und 1477 an Habsburg. Im 16. Jahrhundert war sie die reichste…
Verfasst von
-
Gent…de fiere stad
Die stolze Stadt. Gent ist mit rund 260.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt in Flandern. Im Mittelalter wuchs Gent durch den blühenden Tuchhandel sowie durch das Flachs- und Leinengewerbe und das Stapelrecht auf Getreide zu einer der größten und bedeutendsten Städte Europas heran. Ab Ende des 16. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts verfiel Gents Wirtschaft zunehmend, die Stadt entwickelte sich aber gegen…
Verfasst von
-
Brügge sehen… und sterben?
Weltkulturerbestadt Brügge. In diesem Herbst war ich das erste Mal in Belgien. Wenn man Belgien bereist, kommt man an der Stadt Brügge nicht vorbei. Mit rund 118.000 Einwohnern ist sie die größte Stadt der Provinz Westflandern. Ihre Geschichte beginnt irgendwann im 9. Jahrhundert. Im Spätmittelalter war die Region um Brügge eines der Zentren der Textilindustrie und des…
Verfasst von
-
Unterwegs in Görliwood
Die Stadt Görlitz. Wenn man sich einmal ins ostsächsische Bad Muskau aufgemacht hat, lohnt sich natürlich auch ein Abstecher nach Görlitz. Görlitz liegt im ehemaligen preußisch-niederschlesischen Teil der Oberlausitz am westlichen Ufer der Lausitzer Neiße. Archäologische Funde im Stadtgebiet belegen eine Besiedlung seit der späten Jungsteinzeit. Die Stadt blieb im Zweiten Weltkrieg von Zerstörungen fast völlig verschont. …
Verfasst von
-
Naumburger Dom St. Peter und Paul
Unterwegs in Naumburg Aprilwetter hin oder her…man kann ja nicht nur zu Hause herumhocken…Also planten mein Mann und ich am letzten Samstag einen Ausflug in das reichlich 60 km entfernte Naumburg, um uns vor allem den Dom, den dazugehörigen Garten und Friedhof anzusehen. Naumburger Dom Der Naumburger Dom St. Peter und Paul ist die ehemalige Kathedrale des…
Verfasst von
-
Merseburger Dom
In Mitteldeutschland unterwegs. Andere Länder zu bereisen ist sicherlich sehr reizvoll, viel Zeit habe ich dafür leider nicht. Doch eigentlich ist das nicht so tragisch, gibt es doch schon allein in Mitteldeutschland eine Menge zu entdecken. Ein sehr lohnenswertes Ausflugsziel ist Merseburg mit einem sehr sehenswerten Dom und einem beeindruckenden Renaissanceschloss. Heute nehme ich Euch in den…
Verfasst von
-
Freiberg von oben…
Aufstieg auf den Petriturm Um Freiberg von oben betrachten zu können, steigt man am besten auf den 72 Meter hohen Turm der Stadtkirche St. Petri, die sich in der Nähe des Obermarktes befindet. Der Turm ist nur durch eine Führung begehbar. 6. Februar – Juni:zu jeder vollen Stunde Mi-So: 11.00 bis 16.00 Uhr April –…
Verfasst von