Heute macht der Himmel blau

Kategorie: Sachsen

Sachsen ist meine Heimat, hier bin ich geboren, aufgewachsen und letztendlich „hängengeblieben“. Der Freistaat Sachsen gehört wie auch Thüringen und Teile Sachsen-Anhalts zur Region Mitteldeutschland. Meine Heimat vereint 1000 Jahre Kulturgeschichte und landschaftliche Schönheit, bietet Flachland und Seenlandschaften, hüglige Regionen und Mittelgebirge mit ganz unterschiedlichen klimatischen Verhältnissen. Sachsen ist einfach immer ein Reise wert! Ich denke, wer sich einmal die Zeit nimmt, Sachsen für sich zu entdecken, wird immer wieder hierher zurückkehren.

  • Schloss Püchau

    , , ,

    Wer ein Freund romantischer Orte ist und gern Schlösser besichtigt, der sollte Schloss Püchau bei Machern einen Besuch abstatten. Püchau wurde 924 in einer Chronik im Zusammenhang mit der Flucht von König Heinrich I. auf die dortige Burg genannt und gilt damit als ältester erwähnter Ort in Sachsen.  Das heutige Schloss präsentiert sich als eine unregelmäßige Dreiflügelanlage im Stil…

    Weiterlesen.

    Schloss Püchau
  • Schlosspark Pillnitz

    , ,

    Auch wenn in Coronazeiten das Reisen beschwerlicher ist, gibt es immer wieder schöne Orte und Plätze, die sich trotz einschränkender Maßnahmen lohnen. So ein Ort ist der Schlosspark Pillnitz in Dresden. Das einstige Lustschloss und spätere Sommerresidenz des sächsischen Königshauses war zu Zeiten Augusts des Starken oft Schauplatz vieler Hochzeiten und Feste. Es besteht im Wesentlichen…

    Weiterlesen.

    Schlosspark Pillnitz
  • Sonntagsspaziergang

    , , , ,

    Wenn man den Kopf freibekommen möchte, ist ein Spaziergang in der Natur eine sehr gute Wahl. Wir wohnen in einem Stadtteil von Leipzig, von dem man sehr schnell in Parkanlagen und zum Leipziger Auwald gelangt. Dieser Wald zieht sich quer durch die Stadt und bietet Fußgängern, Sportlern und Fahrradfahrern reichlich Gelegenheit zur Bewegung an der…

    Weiterlesen.

  • Der Friedhof Leipzig-Lindenau

    , , , ,

    Seit meiner Kindheit faszinieren mich Streifzüge durch alt-eingesessene Friedhöfe. Ich liebe es, zwischen den Grabsteinen entlang zu wandern und alte Inschriften zu entziffern sowie den alten Baumbestand und Grabbepflanzungen zu bewundern. An einem schönen Juniabend habe ich zusammen mit meinem Lebensgefährten den Friedhof Leipzig-Lindenau mit der Kamera entdeckt. Dieser Friedhof hat seine Ursprünge in der…

    Weiterlesen.

  • Städtisches Gärtnern

    , , ,

    Wenn man keinen eigenen Garten mehr hat, muss man nach Alternativen suchen. Eine Möglichkeit ist dabei, einfach über den Gartenzaun zu gucken und sich ganz ohne Gießkannen schleppen oder Unkraut jäten an der Blumenpracht anderer zu erfreuen. Ganz wunderbare Gartenrefugien findet man auch mitten in der Stadt. Dresden hat sogar eine ganze Gartenstadt zu bieten.…

    Weiterlesen.

  • Stippvisite in Meißen

    , , , ,

    Am Wochenende haben wir uns spontan dazu entschlossen, der sächsischen Stadt Meißen einen Besuch abzustatten. Ich bin immer wieder beeindruckt, wie schön meine Heimat Sachsen ist. Die Stadt Meißen blickt auf eine tausendjährige Geschichte zurück. Zauberhaft anzusehen sind die jahrhundertealte Häuser mit ihren schönen Sandsteinportalen und den ziegelroten Dächern entlang schmaler Straßen und verwinkelter Gassen. Hin und…

    Weiterlesen.

  • Krankenanstalt Leipzig-Dösen

    , , , , ,

    …ein verlassener Ort … Wer in Leipzig auf der Suche nach Lost places ist, wird u. a. im Stadtteil Dösen fündig. Dort befindet sich auf einem parkähnlichen Areal das ehemalige Parkkrankenhaus Leipzig-Dösen. Das Gelände befindet sich westlich der Chemnitzer Straße zwischen der im Norden angrenzenden Forensischen Klinik und dem Haftkrankenhaus im Süden. Zwischen 1899 und 1901…

    Weiterlesen.

    Leipzig-Dösen
  • Frühlingshaftes Pillnitz

    , , , , , ,

    Ein frühlingshafter Spaziergang durch eine zauberhafte Parkanlage. Dieses Mal klappte die Zusammenarbeit. Das Wetter des vergangenen Wochenendes gab wirklich alles, um meinem Thema FRÜHLING bei „Bunt ist die Welt“ zu genügen  ;-). Die ehemalige Sommerresidenz des sächsischen Königshauses in Pillnitz ist die größte chinoise Schlossanlage Europas. Als Geschenk an die Mätresse August des Starken, Gräfin…

    Weiterlesen.

    Pillnitz
  • Magische Lichterwelten

    , ,

    Magisches Tropenleuchten im Gondwanaland. In magische Lichterwelten bin ich letzte Woche gleich zweimal eingetaucht. Zum einen habe ich mit meiner Familie das magische Tropenleuchten im Gondwanaland im Leipziger Zoo besucht. Mit Einbruch der Dunkelheit verzauberte ein beeindruckendes Lichtspiel die Besucher im Leipziger Regenwald. Leider hatte sich unbemerkt die Einstellung meiner Kamera verändert, so dass die fotografischen…

    Weiterlesen.

  • Das Grassimuseum in Leipzig

    , , , ,

    Ausstellung für „Angewandte Kunst“ im Grassimuseum. Was macht man im Winter bei grauem Wetter? Entweder man verlegt seine fotografischen Ausflüge auf die Abendstunden oder man besucht ein Museum … ;-). Ich habe mich dieses Mal für die zweite Variante entschieden. Mit meinem Mann zusammen haben ich am letzten Wochenende die Ausstellung „Angewandte Kunst“ im Grassimuseum…

    Weiterlesen.