Kategorie: Sachsen
Sachsen ist meine Heimat, hier bin ich geboren, aufgewachsen und letztendlich „hängengeblieben“. Der Freistaat Sachsen gehört wie auch Thüringen und Teile Sachsen-Anhalts zur Region Mitteldeutschland. Meine Heimat vereint 1000 Jahre Kulturgeschichte und landschaftliche Schönheit, bietet Flachland und Seenlandschaften, hüglige Regionen und Mittelgebirge mit ganz unterschiedlichen klimatischen Verhältnissen. Sachsen ist einfach immer ein Reise wert! Ich denke, wer sich einmal die Zeit nimmt, Sachsen für sich zu entdecken, wird immer wieder hierher zurückkehren.
-
Störmthaler See
Ich wohne in einer recht seenreichen Gegend. Das Leipziger Neuseenland (klick) hatte ich Euch schon einmal vorgestellt. Seit der Stilllegung der Braunkohletagebaue und der braunkohleveredelnden Industrie zu Beginn der 1990er Jahre sind zahlreiche Seen rund um Leipzig entstanden. Dazu gehört auch der Störmthaler See. Er entstand durch die Flutung des Südostteils des ehemaligen Braunkohletagebaus Espenhain. Seit Mai 2013…
Verfasst von
-
Heimat
Dezemberstimmung Das Wort „Heimat“ ist für mich ein ein durch und durch positiv besetzter Begriff. Ich glaube, wer keine Heimat hat, ist ein zu tiefst entwurzelter Mensch. Ich bin in Sachsen zu Hause. Sachsen hat als Bundesland nur einen einzigen Fehler…es liegt nicht am Meer…;-). Dafür hat Sachsen besonders in meiner Region einige sehr schöne Seen zu…
Verfasst von
-
Ein ehemals mondäner Schafstall
Der ehemalige Schafstall des Gutes Gaschwitz Es wird Zeit, meinen nächsten „Lost places“ vorzustellen, denn die liebe Sigrun sammelt seit dem 20. des Monats unsere Beiträge ein. Ich möchte Euch heute ein weiteres Gebäudeensemble des ehemaligen Rittergutes Gaschwitz vorstellen. Es handelt sich um den Schafstall. Auf den ersten Blick würde man hinter so einem Gebäude mit…
Verfasst von
-
Lost places
Bahnhof Gaschwitz. Die liebe Sigrun lädt auch diesen Monat zu ihrer Aktion „Lost places“ ein. Ich stelle Euch heute das Bahnhofsgebäude/-gelände in Gaschwitz vor. Ich musste in meinem Archiv erst einmal auf Suche gehen, denn die Bilder stammen vom Mai…;-). 1870 erhielt die Ortschaft Gaschwitz an der Strecke Leipzig-Altenburg einen Eisenbahnhaltepunkt und wurde gleichzeitig zu einem bedeutenden Rangierbahnhof…
Verfasst von
-
Junges Leipzig
Abseits ausgetretener Pfade Wie versprochen reiche ich Euch heute Bilder aus dem Leipziger Viertel rund um die Karl-Heine-Straße nach. Da man mit einer Festbrennweite nun mal nicht zoomen kann, musste ich meinen Fotoobjekten ziemlich auf die Pelle rücken. Ich habe deshalb darauf verzichtet, die einzelnen Freisitze und Straßencafés abzulichten ;-). Ich hoffe, man bekommt trotzdem…
Verfasst von
-
Ein verlassenes Herrenhaus…
Das Rittergut Frohburg Die liebe Sigrun sammelt ab heute wieder Bilder von verlassenen Orten ein. Meinen „Lost places“ habe ich von einem Spaziergang durch das schöne Frohburg mitgebracht. Sofort ins Auge gefallen war mir diese wunderbar blau-graue Tür und der Hinweis über das Baujahr 1789. Recherchen zu diesem interessanten Gebäude im Internet blieben jedoch zunächst frustran.…
Verfasst von
-
Der widerspenstige Sachse…
…und seine ganz eigene Sicht auf die Welt… Ja, ich gebe zu, mit dem Sachsen hat man es zuweilen nicht leicht…ist er doch manchmal „die Dickköpfigkeit [in Person] eines östlichen Bundeslandes unter bloggenden Zeitgenossen“…im Speziellen, wenn er sich so seine ganz eigenen Gedanken über den Brexit macht… Nein, die Sachsen sind ganz gewiss nicht einfach,…
Verfasst von
-
Rittergut Gaschwitz
Das „Alte Herrenhaus“. Im Mai hatte ich Euch im Rahmen von Sigruns Projekt „Lost places“ schon einmal über das Rittergut Gaschwitz berichtet. Heute nun möchte ich Euch das „Alte Herrenhaus“ zeigen, welches zumindest in den Grundmauern erhalten geblieben ist. Ich muss zugeben, als ich Aufnahmen machte für Sigruns „Lost places“, da rätselte ich ein wenig, was…
Verfasst von
-
Entlang der Wyhra
Ein Ausflug nach Frohburg. Wenn man im Landkreis wohnt, dann ist der Radius, den man mit seinen Kindern rein logistisch bewältigen muss, doch um ein Vielfaches größer als in einer Großtadt. So finden u. a. Veranstaltungen der Musikschule in verschiedenen Kleinstädten statt. Vor Jahren war die Stadt Frohburg Gastgeber des Musikschulfestes der Musikschule „Ottmar Gerster“ und…
Verfasst von
-
Bunt ist die Welt #76
Das heutige Thema heißt Heimat. Ich freue mich auf Bilder, die dieses Gefühl vermitteln. Nähere Angaben zu meinem Projekt findet Ihr HIER. Der Begriff „Heimat“ kann sehr vieles umfassen. Gerüche, besondere Kochrezepte, eine bestimmte Musikrichtung und Dialekte gehören dazu. Manchmal fühlt man sich an verschiedenen Orten beheimatet. Ich habe für Euch den Ort meiner Kindheit aufgesucht, in…
Verfasst von