Kategorie: Sachsen
Sachsen ist meine Heimat, hier bin ich geboren, aufgewachsen und letztendlich „hängengeblieben“. Der Freistaat Sachsen gehört wie auch Thüringen und Teile Sachsen-Anhalts zur Region Mitteldeutschland. Meine Heimat vereint 1000 Jahre Kulturgeschichte und landschaftliche Schönheit, bietet Flachland und Seenlandschaften, hüglige Regionen und Mittelgebirge mit ganz unterschiedlichen klimatischen Verhältnissen. Sachsen ist einfach immer ein Reise wert! Ich denke, wer sich einmal die Zeit nimmt, Sachsen für sich zu entdecken, wird immer wieder hierher zurückkehren.
-
Lost places
Die Bleichert Werke Ich entführe Euch dieses Mal in den Leipziger Norden. Dort befand sich bis 1991 eine Fabrik für Drahtseilbahnen. 1876 gründete Adolf Bleichert zusammen mit seinem Schwager die „Adolf Bleichert & Co“ in Leipzig-Schönefeld und verlagerte den Betrieb 1881 nach Leipzig-Gohlis. Bleichert-Seilbahnen wurden bis in die USA verschifft. Die Adolf Bleichert & Co. war der führende Seilbahnbauer, der sämtliche…
Verfasst von
-
Entlang der Elbwiesen
Wir haben das traumhaftem Herbstwetter am Wochenende genutzt und sind entlang den Dresdner Elbwiesen gewandert. Begonnen haben wir unseren Ausflug in Höhe der Staatskanzlei, überquerten dann die Waldschlösschenbrücke und wanderten bis zum „Blauen Wunder“. Im Garten der „Villa Marie“ haben wir Rast gemacht, lecker gespeist und mit einem lieben spontanen Besuch über „Gott und die…
Verfasst von
-
Himmlischer Stadtwald
Leipzig ist eine sehr grüne Stadt, denn auf dem Gebiet der Stadt Leipzig befindet sich eine der größten erhaltenen Auwaldbestände von Mitteleuropa. Der Leipziger Auwald setzt sich heute aus einem südlichen und einem nördlichen Teil zusammen. Zwischen beiden besteht eine ökologische Verbindung aus Parks und Grünanlagen, die entlang der zum Hochwasserschutz angelegten Gewässer Elsterbecken und…
Verfasst von
-
Leipziger Stadtansichten
In der Leipziger Innenstadt befinden sich etwa 30 Passagen und Durchgangshöfe…Heute möchte ich Euch eine weitere schöne Passage vorstellen: Specks Hof Die Specks Hof-Passage ist die älteste erhaltene Passage in Leipzig. Ihre Geschichte geht bis ins 15. Jahrhundert zurück. Im Jahre 1815 erwarb der Leipziger Großkaufmann und Kunstliebhaber Maximilian Speck von Sternburg das Eckhaus…
Verfasst von
-
Leipziger Stadtansichten/ Bloggeraktion
Heute entführe ich Euch erneut in die Leipziger Innenstadt. Wir schauen uns ein Gebäude an, welches sich auf vielen Postkarten, Gemälden und Grafiken wiederfindet. Altes Rathaus zu Leipzig Mitte des 14. Jahrhundert erfolgte der Bau eines Rathauses, um einen großen Saal, ein Ratszimmer, die Stuben der Stadtschreiber, das Archiv und weitere Räume der städtischen Verwaltung…
Verfasst von
-
Leipziger Stadtansichten
Über zwei Sehenswürdigkeiten der Stadt Freiberg werde ich Euch in den nächsten Tagen hier auf meinem Blog noch gesondert berichten…also bleibt dran…;-) Heute stelle ich Euch die schönste und bekannteste Passage vor: Mädlerpassage Der Koffer- und Lederfabrikant Anton Mädler (1864–1925) ließ von 1912 bis 1914 das Messehaus Mädler-Passage nach Plänen des Architekten Theodor Kösser errichten. Es entstand ein…
Verfasst von
-
Stadtbummel
Habt Ihr Lust, ein wenig durch die Stadt Leipzig zu bummeln?Leider kann ich Euch nicht begleiten, denn ich weile derzeit gar nicht in meiner Heimat. Aber vielleicht könntetet Ihr ja in der Zwischenzeit mal nach dem Rechten sehen…;-). Wo ich derzeit bin, verrate ich Euch, wenn ich wieder zurück bin. Ich bin übrigens seit Montag weitgehend…
Verfasst von
-
Speisen in historischem Ambiente
Die Stadt Freiberg habe ich Euch diesen Monat bereits vorgestellt. Doch eine Stadtbesichtigung macht hungrig. Heute zeige ich Euch, wo man in historischem Ambiente in Freiberg speisen kann. Ich entführe Euch in ein Ausflugslokal auf dem Wasser, zum „Schwanenschlößchen zu Freiberg“. Im Jahre 1897 eröffnete Woldemar Bretschneider dieses historische Restaurant auf dem unteren Kreuzteich. Es diente nicht…
Verfasst von
-
Freiberger Dom Teil II
Heute zeige ich Euch weitere Bilder des wunderbaren Dom St. Marien in Freiberg. Der Freiberger Dom ist nicht nur bekannt für seine Tulpenkanzel, sondern auch für die „Goldene Pforte“. Das Sandsteinportal wurde um 1230 an die Südseite des Domes gebaut. Ursprünglich präsentierte sich die Pforte in Gold und Farben reich geschmückt. Sie stand zunächst an…
Verfasst von
-
Meine zweite Heimat
Wer meinen Blog aufmerksam verfolgt, der kennt bereits meine zweite Heimat…Als Kind habe ich dort viele Wochen bei meinen Großeltern verbracht und auch heute fahre ich immer wieder gern zu einer Stippvisite hin. Die Rede ist von der Universitätsstadt FREIBERG. Die Stadt Freiberg entstand um 1170, ihre Geschichte ist eng mit dem Bergbau verbunden. Besonders der…
Verfasst von