Kategorie: Sachsen
Sachsen ist meine Heimat, hier bin ich geboren, aufgewachsen und letztendlich „hängengeblieben“. Der Freistaat Sachsen gehört wie auch Thüringen und Teile Sachsen-Anhalts zur Region Mitteldeutschland. Meine Heimat vereint 1000 Jahre Kulturgeschichte und landschaftliche Schönheit, bietet Flachland und Seenlandschaften, hüglige Regionen und Mittelgebirge mit ganz unterschiedlichen klimatischen Verhältnissen. Sachsen ist einfach immer ein Reise wert! Ich denke, wer sich einmal die Zeit nimmt, Sachsen für sich zu entdecken, wird immer wieder hierher zurückkehren.
-
Lost places-Großmühle Grimma
Die liebe Sigrun vom Blog „Steiniger Garten“ sammelt ab dem 20. des Monats „Lost places“ und auch diesen Monat bin ich wieder gern dabei! Heute präsentiere ich Euch die ehemalige Großmühle der Stadt Grimma. Es existierten in der Vergangenheit mehrere Wassermühlen in der Region Grimma, welche die Wasserkraft der Mulde nutzen. Die bedeutendste Wassermühle war diese Großmühle, deren Ursprünge bereits…
Verfasst von
-
Heimat
…bedeutet für mich: *viel Natur *zahlreiche Seen *Birken *im Frühjahr Veilchen, Buschwindröschen, Lerchensporn, Bärlauch, Lungenkraut, Schlüsselblume uvm. *Greifvögel *Hochwasserschutz *Knauthainer Schloss *Tiefland *Aussichtstürme (weil keine Berge ;-)) *Vergnügungspark Belantis *Auwald *Pferdespuren *Inlineskater *Segelboote *Zöbigker Hafen *Schafe *Hundewiesen *eine bunt gemischte Bevölkerung mit verschiedenen Dialekten *viele Fährräder *Touristen *im Sommer gefüllte Badestrände *Nähe zur Großstadt *Wildwasseranlage *Sieben-Seen-Wanderungen *herrliche…
Verfasst von
-
Osterspaziergang
Es ist nun schon fast Tradition, dass uns unser Osterspaziergang nach Grimma führt. Schon 2013 haben wir zur Osterzeit einen wunderbaren Rundgang durch Grimma unternommen. Grimma ist uns sehr ans Herz gewachsen. Zweimal haben wir nun schon miterlebt, wie diese Stadt in den Fluten versank, 2002 und 2013. Nach 2013 sah es kurzzeitig so aus, als würden…
Verfasst von
-
Lost places
Die Bleichert Werke Ich entführe Euch dieses Mal in den Leipziger Norden. Dort befand sich bis 1991 eine Fabrik für Drahtseilbahnen. 1876 gründete Adolf Bleichert zusammen mit seinem Schwager die „Adolf Bleichert & Co“ in Leipzig-Schönefeld und verlagerte den Betrieb 1881 nach Leipzig-Gohlis. Bleichert-Seilbahnen wurden bis in die USA verschifft. Die Adolf Bleichert & Co. war der führende Seilbahnbauer, der sämtliche…
Verfasst von
-
Entlang der Elbwiesen
Wir haben das traumhaftem Herbstwetter am Wochenende genutzt und sind entlang den Dresdner Elbwiesen gewandert. Begonnen haben wir unseren Ausflug in Höhe der Staatskanzlei, überquerten dann die Waldschlösschenbrücke und wanderten bis zum „Blauen Wunder“. Im Garten der „Villa Marie“ haben wir Rast gemacht, lecker gespeist und mit einem lieben spontanen Besuch über „Gott und die…
Verfasst von
-
Himmlischer Stadtwald
Leipzig ist eine sehr grüne Stadt, denn auf dem Gebiet der Stadt Leipzig befindet sich eine der größten erhaltenen Auwaldbestände von Mitteleuropa. Der Leipziger Auwald setzt sich heute aus einem südlichen und einem nördlichen Teil zusammen. Zwischen beiden besteht eine ökologische Verbindung aus Parks und Grünanlagen, die entlang der zum Hochwasserschutz angelegten Gewässer Elsterbecken und…
Verfasst von
-
Leipziger Stadtansichten
In der Leipziger Innenstadt befinden sich etwa 30 Passagen und Durchgangshöfe…Heute möchte ich Euch eine weitere schöne Passage vorstellen: Specks Hof Die Specks Hof-Passage ist die älteste erhaltene Passage in Leipzig. Ihre Geschichte geht bis ins 15. Jahrhundert zurück. Im Jahre 1815 erwarb der Leipziger Großkaufmann und Kunstliebhaber Maximilian Speck von Sternburg das Eckhaus…
Verfasst von
-
Leipziger Stadtansichten/ Bloggeraktion
Heute entführe ich Euch erneut in die Leipziger Innenstadt. Wir schauen uns ein Gebäude an, welches sich auf vielen Postkarten, Gemälden und Grafiken wiederfindet. Altes Rathaus zu Leipzig Mitte des 14. Jahrhundert erfolgte der Bau eines Rathauses, um einen großen Saal, ein Ratszimmer, die Stuben der Stadtschreiber, das Archiv und weitere Räume der städtischen Verwaltung…
Verfasst von
-
Leipziger Stadtansichten
Über zwei Sehenswürdigkeiten der Stadt Freiberg werde ich Euch in den nächsten Tagen hier auf meinem Blog noch gesondert berichten…also bleibt dran…;-) Heute stelle ich Euch die schönste und bekannteste Passage vor: Mädlerpassage Der Koffer- und Lederfabrikant Anton Mädler (1864–1925) ließ von 1912 bis 1914 das Messehaus Mädler-Passage nach Plänen des Architekten Theodor Kösser errichten. Es entstand ein…
Verfasst von
-
Stadtbummel
Habt Ihr Lust, ein wenig durch die Stadt Leipzig zu bummeln?Leider kann ich Euch nicht begleiten, denn ich weile derzeit gar nicht in meiner Heimat. Aber vielleicht könntetet Ihr ja in der Zwischenzeit mal nach dem Rechten sehen…;-). Wo ich derzeit bin, verrate ich Euch, wenn ich wieder zurück bin. Ich bin übrigens seit Montag weitgehend…
Verfasst von