Kategorie: Schlösser/Burgen
Schlösser, Burgen, Klöster, Herrenhäuser und historische Gärten stellen als Zeugen unserer Vergangenheit ein einzigartiges kulturelles Erbe dar. Deutschland ist ein Land der Schlösser, Burgen, Klöster, Parks und Gärten. Sie prägen unsere Regionen, geben den Kulturlandschaften ihren unverwechselbaren Charakter, erzeugen Heimatgefühl, regionale Verbundenheit und touristische Attraktivität.
-
Auf Pücklers Wegen…
Fürst Pückler Park Bad Muskau Der Fürst-Pückler-Park Bad Muskau mit einer Gesamtfläche von 830 Hektar ist der größte Landschaftspark Zentraleuropas im englischen Stil. Seit 2004 gehört er zum Weltkulturerbe der UNESCO. Der Park liegt zu etwa einem Drittel in der sächsischen Stadt Bad Muskau, der größere Teil des Parks liegt östlich der Neiße auf polnischem Gebiet.…
Verfasst von
-
Ein lieblicher Landstrich…
…am rechten Ufer der Elbe… Die Stadt Radebeul. Vor einer Woche war ich mal wieder in der zweitschönsten Gegend von Sachsen (die schönste Gegend ist immer dort, wo man zu Hause ist…;-)). Bei angenehmen Temperaturen habe ich mit meinem Mann einen ausgedehnten Spaziergang durch die Stadt Radebeul und das sächsische Weingebiet um das Schloss Wackerbarth…
Verfasst von
-
Aprilwetter im Allgäu
Besuch im Allgäu. Als wir unsere Reise an den Gardasee planten, kam die Idee auf, im schönen Allgäu einen Zwischenstopp einzulegen, denn diese Region war uns noch unbekannt. Ziel unseres Abstechers war vor allem die Region um das Schloss Neuschwanstein, welches ab 1869 für den bayerischen König Ludwig II. als idealisierte Vorstellung einer Ritterburg aus…
Verfasst von
-
Die Stadt Merseburg
Eine Dom- und Hochschulstadt in Sachsen-Anhalt. Nach dem ich Euch schon den Merseburger Dom präsentiert habe, möchte ich Euch heute noch ein paar Bilder aus Merseburg zeigen. Leider ist ein Großteil der historischen Innenstadt im zweiten Weltkrieg durch Bombenhagel zerstört worden. Im „Kulturhistorisches Museum“ des Schlosses Merseburg kann man die historische Altstadt noch im Modell bewundern. Die Merseburger…
Verfasst von
-
Neuer Garten Potsdam
Ein herbstlicher Spaziergang durch die Potsdamer Gartenlandschaft. Anfang Oktober an einem wunderschönen sonnigen Herbsttag war ich mit meiner Familie in den Landschaftsparks rund um die Havel unterwegs, HIER und HIER hatte ich schon davon berichtet. Von der Pfaueninsel aus sind wir, vorbei an der Kirche „St. Peter und Paul auf Nikolskoe“ mit ihrem wunderbaren Glockenspiel…
Verfasst von
-
Schlosspark Sacrow
Ich bin immer wieder erstaunt, was Deutschland für wunderschöne Ecken hat. Im Fernsehen sah ich einen Bericht über die Landschaftsgärten rund um die Havel und beschloss, da muss ich hin. Am Ende lagen 23 km Fußmarsch hinter uns…aber es hat sich gelohnt! Heute nehme ich Euch in den Schlosspark Sacrow mit. Die Ursprünge des Ortes Sacrow…
Verfasst von
-
Ein thüringer Residenzschloss…
Die Heidecksburg in Rudolstadt. Heute entführe ich Euch zu einer sehr sehenswerten und beeindruckenden Schlossanlage. Schloss Heidecksburg ist das ehemalige Residenzschloss der Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt im thüringischen Rudolstadt und liegt, das Stadtbild beherrschend, rund 60 Meter über dem Altstadtkern. Es gibt mehrere Möglichkeiten, von der Altstadt aus das Schloss zu erreichen, der Aufstieg ist eher gemächlich, auch…
Verfasst von
-
Burgfreuden
Heute verrate ich Euch, wo wir am Ostermontag gewesen sind. Gestartet haben wir unseren Ausflug in Bad Kösen am Schiffsanleger an der Saale. Von dort aus sind wir bis zum Fuße der Saaleck-Burg mit dem Schiff gefahren. Bis zur Burg Saaleck ist es dann eigentlich nur ein kurzes, aber steiles Stück. Die Burg Saaleck liegt ca.…
Verfasst von
-
Berliner Impressionen
Ich muss zugeben…wenn man aus dem beschaulichen Dänemark kommt, dann ist Berlin schon ein ziemliches Kontrastprogramm…Wenn dann zusätzlich die Temperaturen von durchschnittlich 17 Grad auf über 30 Grad klettern, dann potenziert sich der Kontrast nochmal. Nun hätte man für den Berlinausflug ja einen anderen Tag mit gemäßigteren Temperaturen wählen können, in unserem Fall ging das…
Verfasst von
-
Königin des Saaletals…
…so wird sie auch bezeichnet…die LEUCHTENBURG…oberhalb von Kahla im Saale-Holzlandkreis von Thüringen. Die Leuchtenburg haben wir im Rahmen eines Pfingstausfluges besucht. Der Name der Burg geht zurück auf den umgebenden lichten, nicht bewaldeten Berg. 1221 wurde sie erstmalig urkundlich erwähnt, Besitzer waren zunächst die Herren von Lobdeburg. 1333 wurde die Burg an den Grafen von Schwarzenburgverkauft und gelangte…
Verfasst von