Schlagwort: Heimat
-
Ein nächtlicher Blick…
…über die Stadt Leipzig. Vor kurzem hatte ich Euch schon nächtliche Impressionen der Stadt Leipzig präsentiert. Der Zufall wollte es dann, dass ich einige Tage später die Gelegenheit bekam, in dieser Gegend einen Blick aus dem 6. Stock zu erhaschen. Wieder einmal war die X100F im Einsatz. Sie ist wegen ihrer Größe und Handlichkeit bestens…
Verfasst von
-
Ein spätsommerlicher Tag…
Zu Besuch bei Schafen und Ziegen. Am letzten Wochenende war das Wetter besser als erwartet. In so einem Fall liegt es nah, spontan den Hund zu schnappen und an den nahegelegenen See zu fahren, um den Spätsommer mit der Kamera einzufangen. Mit dabei waren meine Canon 6D und mein Canon EF 70-300mm 1:4-5,6 L IS USM…
Verfasst von
-
Spaziergang durch die Gartenstadt
Dresden Hellerau. „Heute fahren wir mal wieder ins Grüne…“. Diesen Satz kenne ich noch aus meiner Kindheit. Meist war damit eine Wanderung durch Wiesen und Wälder gemeint. Hier in Sachsen kann man aber auch ins Grüne fahren, in dem man einen Teil einer Stadt besucht…gemeint ist die Gartenstadt Hellerau in Dresden. Über die Gartenstadt Hellerau…
Verfasst von
-
Der Südfriedhof Leipzig
Neben dem Hamburger Friedhof Ohlsdorf und dem Südwestkirchhof Stahnsdorf bei Berlin gehört der Südfriedhof in Leipzig zu den größten parkähnlichen Friedhöfen Deutschlands. Weil der Friedhof so weitläufig ist, lohnt sich auch ein wiederholter Besuch, denn es gibt dabei eigentlich immer etwas Neues zu entdecken. Im Mai trifft man zum Beispiel auf zahlreiche blühende Rhododendronarten. Der Südfriedhof…
Verfasst von
-
Wintermorgensonne
Manchmal habe ich Glück. Dann muss ich nicht früh auf Arbeit und trotzdem scheint die Sonne… An so einem Wintermorgen bin ich mit meiner Kamera losgezogen und habe versucht, die Morgensonne einzufangen. Als Objektiv habe ich eine 50-mm-Festbrennweite gewählt. Mittlerweile fühle ich mich überhaupt nicht mehr eingeschränkt durch die fehlende Möglichkeit des Zooms. Meine Bilder sind…
Verfasst von
-
Am Nordufer…
…des Cospudener Sees… bin ich vor einer reichlichen Woche bei schönstem Frühlingswetter mit meinem Hund spazieren gegangen. Dort gibt es den längsten und schönsten Sandstrand Sachsens (Nacktbaden erlaubt!), eine Bademöglichkeit für Rollstuhlfahrer, Klettermöglichkeiten für Kinder,einen Hundestrand, einen schönen Holzbohlenweg am Ufer, eine Minigolfanlage und vier Strandhäuser mit kulinarischem Angebot. Die Bilder bitte anklicken. Ich liebe ja bekanntlich…
Verfasst von
-
Störmthaler See
Ich wohne in einer recht seenreichen Gegend. Das Leipziger Neuseenland (klick) hatte ich Euch schon einmal vorgestellt. Seit der Stilllegung der Braunkohletagebaue und der braunkohleveredelnden Industrie zu Beginn der 1990er Jahre sind zahlreiche Seen rund um Leipzig entstanden. Dazu gehört auch der Störmthaler See. Er entstand durch die Flutung des Südostteils des ehemaligen Braunkohletagebaus Espenhain. Seit Mai 2013…
Verfasst von
-
Heimat
Dezemberstimmung Das Wort „Heimat“ ist für mich ein ein durch und durch positiv besetzter Begriff. Ich glaube, wer keine Heimat hat, ist ein zu tiefst entwurzelter Mensch. Ich bin in Sachsen zu Hause. Sachsen hat als Bundesland nur einen einzigen Fehler…es liegt nicht am Meer…;-). Dafür hat Sachsen besonders in meiner Region einige sehr schöne Seen zu…
Verfasst von
-
Innehalten
Eigentlich hatte ich meine Kamera nur mit, um für mein Projekt „Bunt ist die Welt“ ein wenig Adventsstimmung einzufangen…Dann sah ich, dass die Sonne hinter den Wolken hervorkam und so legte ich einen kurzen Zwischenstopp am Heimatsee ein… Mit den selbstauferlegten Zwängen nach viel Besitz verlieren wir oft den Blick für die kleinen Dinge des Lebens.…
Verfasst von
-
Ein Morgen im Spätsommer
Morgenstille am See. Eigentlich war ich mit meiner Kamera losgezogen, um ein paar Wasservögel zu fotografieren. Ich hatte mir dafür extra das Teleobjektiv mitgenommen, doch die Wasservögel hatten offenbar schon etwas anderes vor. Dafür überraschte mich der Segeljachthafen mit einem schönen Morgennebel…Für diese Aufnahmen hätte ich eigentlich ein Weitwinkelobjektiv mitnehmen müssen. Was macht man nun…? Man macht einfach…
Verfasst von