Heute macht der Himmel blau

Autor: Himmelblau

  • Port de Sóller

    , ,

    Mit der Bucht Port de Sóller verfügt die Gemeinde Sóller über einen direkten Zugang zum Mittelmeer. Hier findet man einen der größten und beschaulichsten Naturhäfen von Mallorca. Von hier aus stachen vor allem Ende des 18. Jahrhunderts Handelsschiffe mit Orangen, Zitronen, Mandeln und Olivenöl in Richtung Frankreich ins Meer. Während des Spanischen Bürgerkriegs militärisch ausgebaut, wurde der…

    Weiterlesen.

    Port de Sóller
  • Sóller

    ,

    Die Kleinstadt Sóller liegt eingebettet in einem zauberhaften Tal zwischen Orangen, Zitronen- und Olivenhainen in der Serra de Tramuntana im Nordwesten der Insel Mallorca. Knapp 14.000 Einwohner zählt die Stadt, Amtssprachen sind Katalanisch und Spanisch. Mit dem Ortsteil Port de Sóller verfügt die Stadt über einen direkten Zugang zum Mittelmeer. Im Jahre 1913 schuf man mit der berühmten Straßenbahn Tramvia de Sóller…

    Weiterlesen.

    Sóller
  • Die Altstadt von Palma

    , ,

    Wenn man vom Flughafen von Palma de Mallorca über die Autobahn kommt, dann wird man von einem Teil von Palma empfangen, der nicht gerade zum Verweilen einlädt. Aber das täuscht. Die Altstadt von Palma ist wirklich einen Besuch wert, selbst wenn sich das Wetter eher regnerisch und windig präsentiert. In dem auf Spanisch als “Casco…

    Weiterlesen.

    Palma Platz Plaça Major
  • Valldemossa

    , ,

    Inmitten der Region des Serra de Tramuntana liegt der beschauliche Ort Valldemossa. Das mit rund 420 m am höchsten gelegene Städtchen Mallorcas bietet bei traumhafter Lage und angenehmen Klima pittoreske Gassen, eine vielfältige Gastronomie und und reichlich Gelegenheit zum Einkaufen. Das romantische Bergdorf liegt nur ca. 17 km nördlich von Palma und zählt bis zu 1,2 Mio.…

    Weiterlesen.

    Monatscollage März
  • Von Port de Sóller nach Fornalutx

    , ,

    Von Sóller oder Port de Sóller lassen sich einige wundervolle Wanderungen in die Weiten des Tramuntana-Gebirges starten. Sehr zu empfehlen ist die Wanderung hinauf in das hübsche Bergdorf Fornalutx. Der Weg verläuft entlang einer alten, gepflasterten Straße, die einst als Verbindungsweg zwischen Sóller und dem Orangental diente. Blühende Gärten, frische Orangen, Bilderbuch-Olivenhaine und tolle Aussichten…

    Weiterlesen.

    Fornalutx
  • Von Port de Sóller nach Deià

    , ,

    Wer hätte es gedacht, aber ausgerechnet in Pandemiezeiten schaffte ich es, die spanische Insel Mallorca das erste Mal zu bereisen. Welche Zeit könnte dafür besser geeignet sein, als das Frühjahr?! Vor allem, wenn man gern zu Fuß unterwegs ist … Ich gebe zu, die Insel Mallorca erschien mir lange nicht als ein Reiseziel, welches ich…

    Weiterlesen.

    Deià
  • Monatscollage Februar

    ,

    Der kürzeste Monat des Jahres ist nun auch schon wieder fast rum und so wird es Zeit zurückzublicken. Der Monat Februar war sonniger als sein Vormonat und hatte eher schon etwas Frühlingshaftes an sich. Ich war nicht wirklich böse darüber. Auf den wenigen Ausflügen waren wir vor allem auf Friedhöfen unterwegs, um die ersten Frühblüher…

    Weiterlesen.

    Februar
  • Friedhof Leipzig-Lößnig

    , ,

    Wenn man als Städter auf der Suche nach Frühblühern ist, dann bietet sich neben einem Parkbesuch auch der Rundgang eines Friedhofes an. Auf diese Weise bin ich auf den möglicherweise kleinsten Friedhof der Stadt Leipzig gestoßen. Er liegt recht versteckt im Stadtteil Lößnig und gehört verwaltungstechnisch zum Friedhof Connewitz. Der Friedhof liegt unweit des Rembrandtplatzes.…

    Weiterlesen.

    Friedhof Lößnig
  • Schämt euch!

    Seit Monaten gilt in Sachsen in fast allen Teilen des öffentlichen Lebens die 2-G-Regel. „Ungeimpfte“ müssen draußen bleiben. Genesene gelten laut neuester Verordnung nach 62 Tagen aus rein politischen (!) Gründen nicht mehr als immun. Und selbst die zweifach-Geimpften verlieren ihren Status ab 01.02.2022 nach 270 Tagen, wenn sie sich nicht einer Boosterung unterziehen. In…

    Weiterlesen.

  • Monatscollage Januar

    ,

    Das Jahr 2022 ist nun fast einen Monat alt und so wird es Zeit, auf den Januar zurückzublicken. Das Jahr 2022 hat zumindest in Sachsen grandios begonnen. Ich kann mich nicht erinnern, dass in den letzten Jahren in der Silvesternacht so viel geböllert worden ist. Am Himmel war ein beeindruckendes Feuerwerk zu bewundern. Ich vermute,…

    Weiterlesen.

    Januar