Heute macht der Himmel blau

Kategorie: Heimat

Das Wort „Heimat“ ist für mich ein ein durch und durch positiv besetzter Begriff. Ich glaube, wer keine Heimat hat, ist ein zu tiefst entwurzelter Mensch.

Ich bin in Sachsen zu Hause. Sachsen hat als Bundesland nur einen einzigen Fehler…es liegt nicht am Meer…;-). Den Begriff „Heimat“ würde ich aber für mich ganz persönlich nicht nur auf Sachsen begrenzen, für mich gehört ganz Mitteldeutschland dazu.

  • Junges Leipzig

    , ,

    Abseits ausgetretener Pfade Wie versprochen reiche ich Euch heute Bilder aus dem Leipziger Viertel rund um die Karl-Heine-Straße nach. Da man mit einer Festbrennweite nun mal nicht zoomen kann, musste ich meinen Fotoobjekten ziemlich auf die Pelle rücken. Ich habe deshalb darauf verzichtet, die einzelnen Freisitze und Straßencafés abzulichten ;-). Ich hoffe, man bekommt trotzdem…

    Weiterlesen.

    Altlindenau
  • Querfeldein

    ,

    Querfeldein durch die Woche… Kaum hat man sich versehen, ist die Woche schon wieder fast rum…Die Kinder schauen schon ganz missmutig drein, denn es war ihre letzte Ferienwoche…;-). Und wie das dann so ist, in die letzte Ferienwoche packt man alles hinein, was man sich für die Ferien so vorgenommen hat… Da es zwischenzeitlich recht…

    Weiterlesen.

    Garten
  • Ein verlassenes Herrenhaus…

    , ,

    Das Rittergut Frohburg Die liebe Sigrun sammelt ab heute wieder Bilder von verlassenen Orten ein. Meinen „Lost places“ habe ich von einem Spaziergang durch das schöne Frohburg mitgebracht. Sofort ins Auge gefallen war mir diese wunderbar blau-graue Tür und der Hinweis über das Baujahr 1789. Recherchen zu diesem interessanten Gebäude im Internet blieben jedoch zunächst frustran.…

    Weiterlesen.

    Herrenhaus
  • Rittergut Gaschwitz

    , , ,

    Das „Alte Herrenhaus“. Im Mai hatte ich Euch im Rahmen von Sigruns Projekt „Lost places“ schon einmal über das Rittergut Gaschwitz berichtet. Heute nun möchte ich Euch das „Alte Herrenhaus“ zeigen, welches zumindest in den Grundmauern erhalten geblieben ist. Ich muss zugeben, als ich Aufnahmen machte für Sigruns „Lost places“, da rätselte ich ein wenig, was…

    Weiterlesen.

    Altes Herrenhaus Gaschwitz
  • Entlang der Wyhra

    , ,

    Ein Ausflug nach Frohburg. Wenn man im Landkreis wohnt, dann ist der Radius, den man mit seinen Kindern rein logistisch bewältigen muss, doch um ein Vielfaches größer als in einer Großtadt. So finden u. a. Veranstaltungen der Musikschule in verschiedenen Kleinstädten statt. Vor Jahren war die Stadt Frohburg Gastgeber des Musikschulfestes der Musikschule „Ottmar Gerster“ und…

    Weiterlesen.

    Wyhra
  • Bunt ist die Welt #76

    , ,

    Das heutige Thema heißt Heimat. Ich freue mich auf Bilder, die dieses Gefühl vermitteln. Nähere Angaben zu meinem Projekt findet Ihr HIER. Der Begriff „Heimat“ kann sehr vieles umfassen. Gerüche, besondere Kochrezepte, eine bestimmte Musikrichtung und Dialekte gehören dazu. Manchmal fühlt man sich an verschiedenen Orten beheimatet. Ich habe für Euch den Ort meiner Kindheit aufgesucht, in…

    Weiterlesen.

    Logo Bunt ist die Welt
  • Die Gartenstadt Hellerau

    , ,

    Dresden Hellerau…ein ganz besonderer Ort. Heute präsentiere ich Euch den zweiten Teil meines Hellerau-Rundganges. Der erste Spatenstich für die Gartenstadt Hellerau erfolgte am 01. April 1909. Wolf Dohrn, Generalsekretär von Karl Schmidt in den „Deutschen Werkstätten für Handwerkskunst“ von 1907 bis 1914 (tödlich verunglückt beim Skifahren), beschrieb die Vision, die hinter diesem Projekt stand, wie folgt: „(D)ergestalt (…)…

    Weiterlesen.

    Gartenstadt Hellerau
  • Auf den Spuren des Architekten Riemerschmid

    , ,

    Die Gartenstadt Hellerau Es gibt Orte, die brennen sich tief ins Gedächtnis…die lassen einen so schnell nicht wieder los. Die Gartenstadt Hellerau in Dresden ist so ein Ort für mich. Was für eine wunderbare Vision steckt dahinter… Diese Vision hatten 1909 der Möbelfabrikant  Karl Schmidt und der von ihm beauftragte Architekt Richard Riemerschmid. Fußend auf den Ideen…

    Weiterlesen.

    Gartenstadt
  • Ein besonderer Blick…

    , , ,

    …auf die Sächsische Bergstadt Freiberg… Heute zeige ich Euch eine weitere Möglichkeit, die schöne Stadt Freiberg für sich zu entdecken… Eine Stadt, die rund 850 Jahre alt ist, hat natürlich so einige alte Bausubstanz zu bieten. Wer Beispiele für „Lost places“ sucht, wird in Freiberg mit Sicherheit fündig…Die liebe Sigrun weiß da einiges zu berichten… Sind…

    Weiterlesen.

    Freiberger Tür
  • Freiberg von oben…

    , , ,

    Aufstieg auf den Petriturm Um Freiberg von oben betrachten zu können, steigt man am besten auf den 72 Meter hohen Turm der Stadtkirche St. Petri, die sich in der Nähe des Obermarktes befindet. Der Turm ist nur durch eine Führung begehbar. 6. Februar – Juni:zu jeder vollen Stunde Mi-So: 11.00 bis 16.00 Uhr April –…

    Weiterlesen.

    Freiberg von oben