Heute macht der Himmel blau

Kategorie: Meinung

Soweit ich denken kann, hatte ich zu gesellschaftlichen und politischen Ereignissen eine eigene Meinung und habe diese auch öffentlich vertreten. Meinungsfreiheit und sachliche Debatten sollten der Grundstein für ein demokratisches Miteinander sein. Kein Mensch sollte aufgrund seiner politischen Haltung (im Rahmen der Rechtsstaatlichkeit) und Religionszugehörigkeit (soweit die Religion Privatsache bleibt) ausgegrenzt werden. Leider sieht die Realität oft anders aus.

  • Die rote Linie

    Habt Ihr persönlich eine „rot Linie“, die nicht überschritten werden darf? Meine rote Linie ist längst überschritten … nicht erst seit der Impfpflicht, die nun für das medizinische Personal kommen soll. Ich gehöre zum medizinischen Personal. Seit knapp zwei Jahren arbeite ich direkt an der „Corona-Basis“. Seit der Einführung der neuartigen „Impfungen“ hat sich meine…

    Weiterlesen.

  • Monatscollage November

    ,

    Die Adventszeit steht vor der Tür und so wird es Zeit, auf den November zurückzublicken. Der November war irgendwie zweigeteilt. Viel Aktivität und krankheitsbedingt kaum Aktivität hielten sich die Waage. Flach lag ich vor allem im Urlaub, aber das ist ja irgendwie typisch für mich. Im Job dagegen explodierte die Arbeit und ich bin in…

    Weiterlesen.

  • Monatscollage Oktober

    ,

    Es ist herbstlich geworden und so wird es Zeit, auf den Oktober zurückzublicken. Als ich in meinen Bildern für den Oktober gestöbert habe, war ich überrascht, wo ich überall gewesen bin. So viele Ausflüge hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Der Oktober war vor allem geprägt von Arbeit, Weiterbildungen und Besuchen aus dem…

    Weiterlesen.

    Monatscollage Oktober
  • Monatscollage September

    ,

    Der September neigt sich dem Ende zu und so wird es wieder Zeit für einen Rückblick. Den ersten Teil des Monats war ich auf Reisen. Nach einem recht arbeitsintensiven Sommer tat es gut, sich auf einen Ortswechsel einzulassen. Ich brauchte dabei nicht lange zu überlegen, wohin es gehen soll, im Zweifelsfall zieht es mich ans…

    Weiterlesen.

    Monatscollage
  • Monatscollage August

    ,

    Der Sommer neigt sich dem Ende zu und so wird es Zeit für einen Blick auf den August. Auch wenn so mancher auf den nassen Sommer schimpft, so mochte ich ihn doch sehr gern. Er hatte viele schöne sonnige Tage zu bieten und durch den Regen blieb die Natur saftig grün. Ich war oft mit…

    Weiterlesen.

    August
  • Monatscollage Juli

    ,

    So langsam kommt der Spätsommer und damit wird es Zeit, auf den Monat Juli zurückzublicken. Der Juli war schwül-warm und recht nass. Zum Glück blieb die Region um Leipzig von Unwettern verschont. Die meiste Zeit des Monats habe ich in meiner Heimatregion verbracht. Aber wenn man dort wohnt, wo andere Urlaub machen, dann ist das…

    Weiterlesen.

  • Monatscollage Mai

    ,

    Der sogenannte Wonnemonat Mai liegt in den letzten Zügen und so wird es wieder Zeit für einen Rückblick. So richtig wonnegleich war der Monat nicht, da hätte sich das Wetter ein wenig mehr ins Zeug legen müssen. Die eine oder andere Wolkenlücke konnte man trotzdem gut nutzen, um das frische Grün zu genießen. Im Mai…

    Weiterlesen.

  • Monatscollage April

    ,

    Wie doch die Zeit vergeht … Der Rückblick auf den April steht schon wieder an. Im April haben mein Lebensgefährte und ich fortgesetzt, was wir bereits im März begonnen haben: (Tages-)Reisen in Corona-Zeiten. So waren wir in Rudolstadt, Quedlinburg, Bautzen, Nossen, an der Freiberger Mulde und im Klosterpark Altzella. Nach so einem Ausflug fühle ich…

    Weiterlesen.

    April
  • Monatscollage März

    ,

    Ich bin ein wenig spät dran mit meiner Monatscollage für Birgitt, aber in der zweiten Märzhälfte war ich viel unterwegs. Nachdem ich den Überblick verloren hatte, welche Corona-Regeln es gerade zu beachten gilt und wie weit man sich jetzt vom Wohnort entfernen darf, sind mein Lebensgefährte und ich einfach ins Auto gestiegen und losgefahren. Wir…

    Weiterlesen.

  • Um Gesundheit geht es nicht

    ,

    In den frühen Morgenstunden des 23.03.2021 wurde von der Bundesregierung beschlossen, dass angesichts steigender Infektionszahlen über die Ostertage ein radikaler Lockdown verhängt werden soll. In einer sogenannten „Ruhepause“ sollen über 5 Tage das öffentliche, private und wirtschaftliche Leben weitgehend heruntergefahren werden. Die Frage ist allerdings, geht es hier wirklich nur noch um Gesundheit…? Es geht…

    Weiterlesen.

    Gesundheit