Heute macht der Himmel blau

Schlagwort: Reisen

  • Friedhof Leipzig-Lößnig

    , ,

    Wenn man als Städter auf der Suche nach Frühblühern ist, dann bietet sich neben einem Parkbesuch auch der Rundgang eines Friedhofes an. Auf diese Weise bin ich auf den möglicherweise kleinsten Friedhof der Stadt Leipzig gestoßen. Er liegt recht versteckt im Stadtteil Lößnig und gehört verwaltungstechnisch zum Friedhof Connewitz. Der Friedhof liegt unweit des Rembrandtplatzes.…

    Weiterlesen.

    Friedhof Lößnig
  • Pietzmoor

    , ,

    Fährt man von Leipzig nach Hamburg, kommt man an der Lüneburger Heide vorbei. Besonders schön ist diese Landschaft natürlich, wenn die Heide blüht. Ursprünglich war mein Plan, auf den Wanderführer vom Rother Bergverlag* zu warten, um gezielt schöne Wanderruten anzugehen. Doch der Wanderführer für die Lüneburger Heide lässt leider auf sich warten. Doch auch Spontanität…

    Weiterlesen.

    Pietzmoor
  • Durch die Zickerschen Berge

    , ,

    Meinen Sommerurlaub habe ich dieses Jahr auf der Insel Rügen verbracht. Um diese Insel zu Fuß zu erkunden, kaufte ich mir vom Verlag Rother* einen Wanderführer. Ich kann die Wanderführer dieses Verlages nur jedem wärmstens ans Herz legen. Gerade wenn man nicht ortskundig ist, eröffnen diese Wanderungen eine wunderbare Möglichkeit, Landschaften und Orte auf angenehme…

    Weiterlesen.

    Zickersche Berge
  • Unterwegs im Kohrener Land

    , , ,

    Das schöne Sachsenland hat einiges für erlebnisreiche Wanderungen zu bieten: Grüne Wiesen und Wälder, idyllische Bäche und Teiche und charmante Ortschaften. An einem sonnigen Sonntag machten sich mein Lebensgefährte und ich auf den Weg, um das Kohrener Land zu entdecken. Begonnen haben wir unseren Rundgang in Kohren-Sahlis, einem Ortsteil der Stadt Frohburg im Süden des Landkreises Leipzig in Sachsen.  Kohren-Sahlis…

    Weiterlesen.

    Kohren-Sahlis
  • Unterwegs im Altenburger Land

    , , , , ,

    Ich gebe zu, Wanderungen zählten in der Vergangenheit nicht unbedingt zu meinen bevorzugten Hobbys. Doch im Zuge der Reiseeinschränkungen infolge der Corona-Maßnahmen hatte ich überlegt, wie ich meine Heimat Deutschland noch besser kennenlernen könnte. So bin ich auf den „Rother-Verlag“(*) gestoßen. Im August haben sich mein Partner und ich auf die ersten Wanderungen begeben. Das…

    Weiterlesen.

  • Alter Israelitischer Friedhof Leipzig

    , , ,

    Oft genug bin ich an der Mauer des israelitischen Friedhofes achtlos vorbeigefahren, weil ich annahm, dieser Teil gehöre zum Nordfriedhof Leipzig. Auch das Eingangstor dieses sehr sehenswerten Friedhofes kommt eher unscheinbar daher. Tritt man dann durch die Pforte, dann ist man doch sehr überrascht, wie weitläufig sich das Areal erstreckt. Der erste israelitische Friedhof befand…

    Weiterlesen.

    Israelitischer Friedhof
  • Pirna

    , ,

    Heute stelle ich Euch eine weitere charmante Stadt an der Elbe vor, die geprägt ist durch eine reizvolle historische Altstadt mit prachtvollen Bürgerhäusern, wunderschöne kleine Läden, Cafés und Restaurants. Sie liegt am oberen Beginn der Elbtalweitung, wo die Wesenitz von Norden und die Gottleuba von Süden in die Elbe münden.  Die sächsische Große Kreisstadt Pirna wurde 1233 erstmals urkundlich erwähnt. In der…

    Weiterlesen.

    Pirna
  • Stadtgottesacker

    , , ,

    Sucht man nach den schönsten Friedhöfen Deutschlands, stößt man unweigerlich auch auf den Stadtgottesacker in Halle an der Saale. Erstaunlicherweise ist die Friedhofsanlage über die Stadtgrenzen hinaus (noch) wenig bekannt. Das Wort Gottesacker ist eine veraltete Bezeichnung für Friedhof. Die Friedhofsanlage wurde ab 1557 nach dem Vorbild der italienischen Camposanto-Anlagen errichtet und gilt als ein Meisterwerk der Renaissance nördlich der Alpen. Nachdem…

    Weiterlesen.

    Stadtgottesacker
  • Tagesausflug nach Nossen

    , , ,

    Wenn Hotels und Jugendherbergen geschlossen sind, bleibt einem reiselustigen Bürger nur die Möglichkeit, Tagesausflüge zu nutzen. Der große Vorteil ist, dass man seine mittelbare Umgebung genauer kennenlernt und Orte besucht, an denen man normalerweise auf der Autobahn vorbeigefahren wäre. So ein Ort ist die Kleinstadt Nossen. Von der Autobahn A14 aus wird man auf diesen…

    Weiterlesen.

    Nossen
  • Die Stadt der Türme

    , ,

    Wer nicht im Schwarz/Weiß-Denken verhaftet ist, weiß, alles hat seine zwei Seiten. Und so kann man selbst der Corona-Zeit auch etwas Positives abgewinnen. Viele Menschen entdecken mangels Reisemöglichkeiten ihre Heimat neu. Die Stadt Bautzen Meine Heimat ist der Freistaat Sachsen. Eine Vielzahl von Ortsnamen und Gewässernamen in Sachsen (zum Beispiel jene mit der Ortsnamensendung -itz) sind sorbischen Ursprungs. Im serbischen Siedlungsgebiet liegt…

    Weiterlesen.