Heute macht der Himmel blau

Schlagwort: Sachsen

  • Der Versuch…

    ,

    …einer Annäherung. Letzte Woche waren in Sachsen Ferien. Wir nutzten die Zeit für einen Ausflug in die sächsische Landeshauptstadt Dresden. Unser eigentliches Ziel war das Hygienemuseum mit den beiden temporären Ausstellungen „Sprache“ und „Scham“. Da das Wetter ziemlich schlecht war und ich keine große Kamera mitschleppen wollte, entschied ich mich für meine Olympus OM-D E-M5 Mark II. Sie…

    Weiterlesen.

    Frauenkirche
  • Am Nordufer…

    , ,

    …des Cospudener Sees… bin ich vor einer reichlichen Woche bei schönstem Frühlingswetter mit meinem Hund spazieren gegangen. Dort gibt es den längsten und schönsten Sandstrand Sachsens (Nacktbaden erlaubt!), eine Bademöglichkeit für Rollstuhlfahrer, Klettermöglichkeiten für Kinder,einen Hundestrand, einen schönen Holzbohlenweg am Ufer, eine Minigolfanlage und vier Strandhäuser mit kulinarischem Angebot. Die Bilder bitte anklicken. Ich liebe ja bekanntlich…

    Weiterlesen.

    Nordufer
  • Störmthaler See

    , ,

    Ich wohne in einer recht seenreichen Gegend. Das Leipziger Neuseenland (klick) hatte ich Euch schon einmal vorgestellt. Seit der Stilllegung der Braunkohletagebaue und der braunkohleveredelnden Industrie zu Beginn der 1990er Jahre sind zahlreiche Seen rund um Leipzig entstanden. Dazu gehört auch der Störmthaler See.  Er entstand durch die Flutung des Südostteils des ehemaligen Braunkohletagebaus Espenhain. Seit Mai 2013…

    Weiterlesen.

    Störmthal
  • Entlang der Wyhra

    , ,

    Ein Ausflug nach Frohburg. Wenn man im Landkreis wohnt, dann ist der Radius, den man mit seinen Kindern rein logistisch bewältigen muss, doch um ein Vielfaches größer als in einer Großtadt. So finden u. a. Veranstaltungen der Musikschule in verschiedenen Kleinstädten statt. Vor Jahren war die Stadt Frohburg Gastgeber des Musikschulfestes der Musikschule „Ottmar Gerster“ und…

    Weiterlesen.

    Wyhra
  • Bunt ist die Welt #76

    , ,

    Das heutige Thema heißt Heimat. Ich freue mich auf Bilder, die dieses Gefühl vermitteln. Nähere Angaben zu meinem Projekt findet Ihr HIER. Der Begriff „Heimat“ kann sehr vieles umfassen. Gerüche, besondere Kochrezepte, eine bestimmte Musikrichtung und Dialekte gehören dazu. Manchmal fühlt man sich an verschiedenen Orten beheimatet. Ich habe für Euch den Ort meiner Kindheit aufgesucht, in…

    Weiterlesen.

    Logo Bunt ist die Welt
  • Die Gartenstadt Hellerau

    , ,

    Dresden Hellerau…ein ganz besonderer Ort. Heute präsentiere ich Euch den zweiten Teil meines Hellerau-Rundganges. Der erste Spatenstich für die Gartenstadt Hellerau erfolgte am 01. April 1909. Wolf Dohrn, Generalsekretär von Karl Schmidt in den „Deutschen Werkstätten für Handwerkskunst“ von 1907 bis 1914 (tödlich verunglückt beim Skifahren), beschrieb die Vision, die hinter diesem Projekt stand, wie folgt: „(D)ergestalt (…)…

    Weiterlesen.

    Gartenstadt Hellerau
  • Auf den Spuren des Architekten Riemerschmid

    , ,

    Die Gartenstadt Hellerau Es gibt Orte, die brennen sich tief ins Gedächtnis…die lassen einen so schnell nicht wieder los. Die Gartenstadt Hellerau in Dresden ist so ein Ort für mich. Was für eine wunderbare Vision steckt dahinter… Diese Vision hatten 1909 der Möbelfabrikant  Karl Schmidt und der von ihm beauftragte Architekt Richard Riemerschmid. Fußend auf den Ideen…

    Weiterlesen.

    Gartenstadt
  • Heimat

    , ,

    …bedeutet für mich: *viel Natur *zahlreiche Seen *Birken *im Frühjahr Veilchen, Buschwindröschen, Lerchensporn, Bärlauch, Lungenkraut, Schlüsselblume uvm. *Greifvögel *Hochwasserschutz *Knauthainer Schloss *Tiefland *Aussichtstürme (weil keine Berge ;-)) *Vergnügungspark Belantis *Auwald *Pferdespuren *Inlineskater *Segelboote *Zöbigker Hafen *Schafe *Hundewiesen *eine bunt gemischte Bevölkerung mit verschiedenen Dialekten *viele Fährräder *Touristen *im Sommer gefüllte Badestrände *Nähe zur Großstadt *Wildwasseranlage *Sieben-Seen-Wanderungen *herrliche…

    Weiterlesen.

    Cospudener See
  • Entlang der Elbwiesen

    , ,

    Wir haben das traumhaftem Herbstwetter am Wochenende genutzt und sind entlang den Dresdner Elbwiesen gewandert. Begonnen haben wir unseren Ausflug in Höhe der Staatskanzlei, überquerten dann die Waldschlösschenbrücke und wanderten bis zum „Blauen Wunder“. Im Garten der „Villa Marie“ haben wir Rast gemacht, lecker gespeist und mit einem lieben spontanen Besuch über „Gott und die…

    Weiterlesen.

  • Typisch für meine Region?

    Kebo vom Blog Kebo homing hat ein neues Blogevent ins Leben gerufen… Das Thema für Januar ist:  Typisch für…meine Region…(?) Ich setze mal hinter diese Zeile ganz provokativ ein Fragezeichen… Wie sich ja mittlerweile herumgesprochen haben dürfte, stamme ich aus Sachsen. Ich vermute mal, dass…trotz aller Bemühungen…auch meinerseits…den meisten Nichtsachsen als typisch für diese Region…

    Weiterlesen.